Zum Inhalt springen

OrgelLiebe

…beflügelt uns von einem großen Projekt zu träumen! Wir haben uns auf den Weg gemacht, den Traum von neuen Orgeln in der Regiswindiskirche zu verwirklichen. 

Die historische Chororgel aus dem Jahr 1701 ist äußerlich gut erhalten und verleiht dem Chorraum der Regiswindiskirche seinen ganz besonderen Charme. Das Innenleben der Chororgel ist hingegen stark verbraucht und elektrisch unsicher und muss erneuert werden. Die Hauptorgel auf der West-Empore auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche wurde 1969 erbaut. Technisch gesehen befindet sie sich in einem desolaten Zustand und muss daher neu gebaut werden. Das Besondere an den zwei Orgeln ist, dass sie miteinander verbunden sind und die Chororgel sowohl über einen eigenen Spieltisch als auch über die Hauptorgel spielbar ist. Diese Disposition gilt als das Pilotprojekt der Orgelbewegung in Süddeutschland und soll auch in Zukunft erhalten bleiben. 

„Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumente“

Wolfgang Amadeus Mozart 1777 in einem Brief an seinen Vater

Veranstaltungen 2023

Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei.
Wir freuen uns auf eine großzügige Spende, Sie helfen damit die Kosten zu decken und näher an das Ziel zu kommen, die beiden Orgeln in der Regiswindiskirche Lauffen zu erneuern.

Emporen-Kurzkonzerte in der Regiswindiskirche
Einmal monatlich im Anschluss an den Gottesdienst

Unser Kantor Manuel Mader lädt nach dem Gottesdienst dazu ein, sich auf der Empore um die Hauptorgel herum zu versammeln. Er stellt uns Musik aus seinem Repertoire vor: Im Gespräch und beim Vortrag werden Kompositionen und Stilistiken der Orgelwerke vorgestellt und erläutert. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, an einer kurzen Orgelführung zur Bauweise und Funktion des Instruments teilzunehmen.
Dauer der Veranstaltungen ca. 10-15 Minuten.
Termine erstes Halbjahr 2023:
12. Februar / 19. März / 16. April /
21. Mai / 18. Juni / 16. Juli

Konzertzyklus Orgelfrühling mit 3 Konzerten in Lauffen und Neckarwestheim
Download Programm Orgelfrühling

Sonntag, 19. März 2023 um 18 Uhr
Pauluszentrum Lauffen a.N.

Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim, Konzert I
Manuel Mader, Kantor an der Regiswindiskirche Lauffen, spielt im Rahmen der Reihe „Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim“ an der Rensch-Orgel im Pauluszentrum Lauffen das 1. Konzert.
Programm

Sonntag, 26. März 2023 um 18 Uhr
Georgiuskirche Neckarwestheim

Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim, Konzert II
Andreas Willberg, der ehemalige Lauffener Kantor an der Regiswindiskirche und jetziger Bezirkskantor in Marbach, gestaltet das 2. Konzert der Reihe „Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim“.
Programm

Samstag, 01. April 2023 um 18 Uhr
Regiswindiskirche Lauffen a.N.
Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim, Konzert III

Kirchenmusikdirektor Stefan Skobowsky (Kilianskantor an der Kilianskirche Heilbronn) ist zu Gast beim 3. und letzten Konzert der Reihe „Orgelfrühling Lauffen-Neckarwestheim“.
Programm

Samstag, 22. Juli 2023 um 18 Uhr
hinter der Regiswindiskirche

Klingende Linde
Sommerliches Open-Air Konzert mit dem Gosperchor Just4You.
Mit Bewirtung in den Pausen und nach Ende des Konzerts.

Sonntag, 08. Oktober 2023 um 18 Uhr
Regiswindiskirche Lauffen

Kammermusik mit „Jugend musiziert“ – Preisträgern
Junge musikalische Talente, die als Preisträger bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurden, gestalten ein anspruchsvolles Kammermusikkonzert.

Samstag, 11. November 2023 um 19 Uhr
Regiswindiskirche Lauffen

Tönet, Ihr Pauken!
Erschallet, Trompeten!

Im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel.
Trompetenensemble Stuttgart

Sonntag, 31. Dezember 2023 um 22 Uhr
Regiswindiskirche Lauffen a.N.

Festliches Silvesterkonzert mit Trompete und Orgel.
Felix Mehlinger – Trompete
Manuel Mader – Orgel

Orgelbau und Orgelmusik sind seit 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit von der UNESCO anerkannt.

Unterstützer

Schirmherr MDL Erwin Köhler

Der Klang einer Orgel erfüllt uns mit Spiritualität und einem Gefühl, das so kein zweites Instrument erzeugen kann. Deshalb bin ich stolzes Mitglied, sowie Schirmherr des Orgelfördervereins und ich setze mich dafür ein, dass wir dieses Kunstwerk erhalten, damit auch zukünftige Generationen in den Genuss von Orgelmusik kommen. 

Ich bin selbst musikbegeistert und als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Landtag will ich mich nach besten Kräften für eine neue Orgel in der Regiswindiskirche einsetzen. 

Über uns

Wir haben es zu unserer Herzensangelegenheit gemacht, die Orgeln der Regiswindiskirche Lauffen zu sanieren und zu erneuern.

Wenn die Orgel erklingt werden Körper, Geist und Seele berührt! 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner