Zum Inhalt springen

OrgelLiebe

…beflügelt uns von einem großen Projekt zu träumen! Wir haben uns auf den Weg gemacht, den Traum von neuen Orgeln in der Regiswindiskirche zu verwirklichen. 

Die historische Chororgel aus dem Jahr 1701 ist äußerlich gut erhalten und verleiht dem Chorraum der Regiswindiskirche seinen ganz besonderen Charme. Das Innenleben der Chororgel ist hingegen stark verbraucht, elektrisch unsicher und muss erneuert werden. Die Hauptorgel auf der West-Empore auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche wurde 1969 erbaut. Technisch gesehen befindet sie sich in einem desolaten Zustand und muss daher neu gebaut werden.
In einem ersten Schritt soll jetzt eine neue Hauptorgel entstehen, die den Organist*innen in Gottesdiensten und Konzerten die Möglichkeit gibt, Orgelmusik aller Epochen und Stilrichtungen zum Klingen zu bringen.
Auf den kommenden Seiten informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projektes und laden Sie ein, Pfeifenpatenschaften zu übernehmen.

„Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumente“

Wolfgang Amadeus Mozart 1777 in einem Brief an seinen Vater

Aktuelles

Wo stehen wir im Projekt?
Dank Ihrer zahlreichen und großzügigen Spenden und eines großen Beitrags der Kirchengemeinde konnten wir in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der benötigten 850.000 Euro für die neue Orgel sammeln – ein großer Erfolg!
So konnte im Sommer unter Leitung des Orgelsach­verständigen der Evang. Landeskirche der Ausschreibungs-Wettbewerb durchgeführt werden. Wir freuen uns, dass die ortsansässige Firma Orgelbau Rensch den Zuschlag bekommen hat.
Für die eingesetzte Summe werden wir ‚viel Orgel‘ bekommen. Denn sie wird 46 klingende Register haben, für die aber nur 35 Register gebaut werden müssen. Mit sogenannten Extensionen und Transmissionen werden aus diesen Registern 11 weitere ermöglicht. Außerdem werden einige Pfeifen der jetzigen Orgel aufgearbeitet und wiederverwendet.
Im nächsten Schritt wollen wir 75.000 Euro sammeln. Dann haben wir 2/3 der Gesamtsumme erreicht und der Bau der Orgel kann beauftragt werden. Unser Ziel ist es, das Geld so zeitnah zu sammeln, dass der Einbau der Orgel im Jahr 2028 erfolgen kann.
Dazu haben wir das Projekt „Pfeifenpatenschaften“ gestartet.

05. – 07. Dezember 2025
Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche vertreten.
Dort bekommen Sie Informationen zur neuen Orgel und haben die Möglichkeit, direkt am Stand Pfeifenpatenschaften zu erwerben.
Im Angebot ist Orgelsekt, Weingläser mit unserem Emblem, schöne Karten mit Orgelmotiven und weitere Geschenkartikel.
Engagierte Kurbelkünstler entlocken der Drehorgel besinnliche Klänge und sorgen so für ein weihnachtliches Ambiente.
Für das körperliche Wohlbefinden sorgen wir mit Glühwein.
Wir freuen uns auf viele Besucher!






Orgelbau und Orgelmusik sind seit 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit von der UNESCO anerkannt.

Unterstützer

Schirmherr MDL Erwin Köhler

Der Klang einer Orgel erfüllt uns mit Spiritualität und einem Gefühl, das so kein zweites Instrument erzeugen kann. Deshalb bin ich stolzes Mitglied, sowie Schirmherr des Orgelfördervereins und ich setze mich dafür ein, dass wir dieses Kunstwerk erhalten, damit auch zukünftige Generationen in den Genuss von Orgelmusik kommen. 

Ich bin selbst musikbegeistert und als kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Landtag will ich mich nach besten Kräften für eine neue Orgel in der Regiswindiskirche einsetzen. 

Über uns

Wir haben es zu unserer Herzensangelegenheit gemacht, die Orgeln der Regiswindiskirche Lauffen zu sanieren und zu erneuern.

Wenn die Orgel erklingt werden Körper, Geist und Seele berührt! 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner